Interview mit Überlandfliegerin Merle Röckemann
Seit wann lebst du im Mühlenkreis?
Eigentlich schon immer.
Bist du nach deinem Schulabschluss für dein Studium/deine Ausbildung weiter weggezogen? Wenn ja, wohin?
Nein, ich bin nicht umgezogen. Ich bin bewusst im Mühlenkreis geblieben.
Wie sieht deine berufliche Situation aus? Was ist deine Aufgabe und wie lange bist du bereits im Unternehmen?
Ich habe 2018 mit meinem praxisintegrierten Studium zum Wirtschaftsingenieur gestartet und bin derzeit dabei meine Bachelorarbeit zu schreiben. In meinen Praxisphasen bin ich vor allem im Bereich der Fertigung und Instandhaltung unterwegs und betreue hier einige Projekte.
Warum bist du wieder zurück in die Heimat gekommen bzw. warum bist du immer hiergeblieben?
Wie bereits erwähnt habe ich den Mühlenkreis nie verlassen. Der Grund hierfür ist ganz einfach: Alle meine Freunde und meine Familie leben hier. Daher bin ich auch hier.
Hast du Hobbies im Mühlenkreis?
Diesen Sommer habe ich meine Liebe für Spikeball entdeckt. Ansonsten mache ich gerne Sport oder unternehme etwas mit Freunden.
Was machst du am Wochenende am liebsten?
Gemeinschaft ist für mich das wichtigste. Mit Freunden, in der Gemeinde oder Zuhause bei der Familie. Was wir dann genau machen ist Nebensache, ich bin auf jeden Fall dabei.
Wie verbringst du deinen Feierabend?
Donnerstags steht bei mir immer Teenyarbeit in der Gemeinde an. Ansonsten besuche ich meine Familie oder verbringe Zeit mit meinen Mitbewohnerinnen. Wir kochen zusammen oder machen Sport. Und manchmal wird es auch ein Serienabend.
Welche 3 Dinge machen dein Zuhause einzigartig?
Meine Mitbewohnerinnen, die zentrale Lage und meine Teeny.
Was ist das Erste, was dir einfällt, wenn du an den Mühlenkreis denkst?
Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal.