Sprungziele
Hauptmenü

Standort Minden-Lübbecke

Seiteninhalt

Glasfaser für das Berufskolleg in Lübbecke

Der Bund und das Land Nordrhein-Westfalen unterstützen im Rahmen des Bundesförderprogrammes für den Breitbandausbau im Sonderaufruf Schulen und Krankenhäuser den Ausbau von Gigabitnetzen. Ziel des Kreises Minden-Lübbecke ist es die Schule mit Glasfaserleitungen zu erschließen, die bisher im Verhältnis zu Schülerzahl als unterversorgt gilt. Insbesondere die Corona Pandemie hat uns sehr deutlich gezeigt, dass gerade die Schulen eine gute Internetanbindung benötigen um auch so etwas wie Homeschooling überhaupt für alle Schüler anbieten zu können. Aber auch in der Arbeitswelt nimmt die Digitalisierung ständig zu, was auch in einer Berufsschule schon selbstverständlich zur alltäglichen Ausbildung gehören sollte.

Zur Realisierung des Projektes können rund 12.000 Meter bestehende Tiefbautrassen genutzt und ca. 1.633 Meter Rohrleitungstrasse werden neu gebaut. Das Vorhaben hat ein Investitionsvolumen von 53.020,00 EUR, der Bund fördert hiervon 26.150,00 EUR, das Land NRW mit einer Kofinanzierung i.H. v. 20.920,00 EUR und der Eigenanteil des Kreises Minden-Lübbecke beträgt 5.230,00 EUR

Bauausführung: Greenfiber Netz & Management
Netzbetreiber: Greenfiber Internet & Dienste

Projektfortschritt: 

Am 20.02.2020 hat der Kreis Minden-Lübbecke einen Förderantrag für die Zuwendungen des Bundes für ein Wirtschaftlichkeitslückenmodell nach Nr. 3.1 i.V.m. Nr. 5.5 der Richtlinie für die Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland (Förderrichtlinie des Bundes) für das Berufskolleg in Lübbecke gestellt. Hierfür wurde zuvor eine Kooperationsvereinbarung mit der Stadt Lübbecke geschlossen. Den vorläufigen Bescheid gab es im Mai 2020, woraufhin eine öffentliche Ausschreibung durchgeführt wurde. Aus dieser ging die Greenfiber Netz & Management GmbH am 09.02.2021 als beauftragtes Unternehmen hervor.

Dadurch, dass das ausbauende Unternehmen Greenfiber Netz & Management GmbH mit der Stadt Lübbecke einen flächendeckenden Ausbau anstrebt, kommt es zum Bau von eigenwirtschaftlichen Trassen, die für die Anbindung der Schule zu verwenden sind. Dadurch haben sich zwar die Kosten und dadurch die Fördersumme in Höhe von ursprünglich 99.508,00 EUR erheblich verringert, jedoch muss dieser eigenwirtschaftliche Ausbau zuallererst bis zur Schule durchgeführt werden.

Der technischen Verfahrensprozess für den externen Glasfaseranschluss gliedert sich in fünf Phasen.

  1. Fertigstellung des Tiefbaus mit Gebäudeeinführung und Verlegen von Leerrohren
  2. Einblasen der Glasfaser
  3. Anschluss der Glasfaser am Multifunktionsgehäuse (MFG) und am Abschlusspunkt Linientechnik (APL) im Gebäude
  4. Dämpfungsmessung der Glasfaser
  5. Abnahme durch den Betreiber

Der Hausanschluss wurde in der 25. Kalenderwoche tiefbaulich hergestellt. Die Glasfaser wurde auch in dieser Woche eingebracht, sodass das Berufskolleg pünktlich zum neuen Schuljahr im Glasfaserzeitalter angekommen ist.

Titelbild: Gundolf Renze - stock.adobe.com

Google Maps-Einbindung
Wofür interessieren Sie sich?
Unternehmen
Weitere Kategorien
Stellenangebote
Weitere Kategorien
Beruf & Bildung
Weitere Kategorien
Freizeitspaß
Gastronomie
Weitere Kategorien
Service
Weitere Kategorien