Sprungziele
Hauptmenü

Standort Minden-Lübbecke

Bildungsscheck NRW

Seiteninhalt
 

Bildungsscheck NRW

Fit für die Arbeitswelt der Zukunft. Bildungsscheck NRW unterstützt berufliche Weiterbildung

Fachkräfte sichern und Digitalisierungsdruck begegnen - flexibles Förderangebot für Betriebe und Beschäftigte

Mit dem Bildungsscheck NRW unterstützt die Landesregierung die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung. Das Förderangebot richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Betriebe, Beschäftigte, Berufsrückkehrende und Selbständige. Der Bildungsscheck finanziert bis zur Hälfte der Weiterbildungskosten aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).

Um die neuen Anforderungen bewältigen zu können, stehen jährlich bis zu 15 Mio. Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds bereit.

Mit dem Bildungsscheck NRW wird die Eigenverantwortlichkeit der Betriebe und der Beschäftigten für berufliche Weiterbildung unterstrichen. Die Wirtschaftsförderung des Kreises Minden-Lübbecke unterstützt bei der Beantragung des Förderangebots im betrieblichen Zugang.

Was Sie wissen sollten - Basisinformationen zum Bildungscheck NRW

  • Die Kosten für berufliche Weiterbildungen werden bis zur Hälfte gefördert.
  • Die maximale Förderhöhe beträgt 500 Euro.
  • Der Bildungsscheck wird nach einer Beratung in einer Bildungsscheckberatungsstelle ausgegeben (Im betrieblichen Zugang die Wirtschaftsförderung des Kreises Minden-Lübbecke. Im individuellen Zugang die IHK Ostwestfalen)

Passgenau qualifizieren! Der Bildungsscheck für Betriebe

Sie möchten Ihren Mitarbeitenden eine passgenaue Qualifizierung ermöglichen und benötigen dabei finanzielle Unterstützung? Das Land Nordrhein-Westfalen übernimmt die Hälfte der Seminarkosten, höchstens jedoch 500 Euro pro Mitarbeitenden. Betriebe können dabei bis zu zehn Bildungsschecks jährlich für die Qualifizierung ihrer Beschäftigten erhalten.

  • Betriebe mit Sitz oder Arbeitsstätte in NRW und bis zu 49 Beschäftigten können im betrieblichen Zugang jährlich bis zu 10 Bildungsschecks für die Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhalten.
  • Es werden neue Formen der Weiterbildung wie z. B. onlinebasierte Fortbildungen (z. B. Web-Seminare) und E-Learning gefördert.
  • Es werden innerbetriebliche Seminare (Inhouse-Seminare) im betrieblichen Zugang gefördert.

Informieren und sich beraten lassen!

Eine Beratung ist für alle Interessierten am Bildungsscheck verbindlich. Dies gilt sowohl für die einzelnen Beschäftigten als auch für Unternehmen. Die Beratung ist kostenlos.
In der Beratung werden inhaltliche und formelle Voraussetzungen zum Erhalt des Bildungsschecks geklärt und geeignete Weiterbildungsangebote und Anbieter ausgewählt. Im Anschluss an die Beratung wird der Bildungsscheck ausgehändigt und kann dann beim Weiterbildungsträger zur Verrechnung eingereicht werden.

Der Bildungsscheck NRW wird über ausgewählte Beratungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen vergeben. Der Kreis Minden-Lübbecke ist eine offizielle Beratungsstelle für den betrieblichen Zugang. Sprechen Sie uns an!

Weiterbildungsanbieter finden hier Informationen zur Entgegennahme von Bildungsschecks.

esf_3_2_bs_info_weiterbildungsanbieter [PDF-Dokument: 275 kB]


Wirtschaftsförderung Kreis Minden-Lübbecke

Catharina Behl

Portastraße 13
32423 Minden
Fahrt planen

0571 - 807 23130
c.behl@minden-luebbecke.de

Titelbild: Jeshoots.com / Pexels

Google Maps-Einbindung
Wofür interessieren Sie sich?
Unternehmen
Weitere Kategorien
Stellenangebote
Weitere Kategorien
Beruf & Bildung
Weitere Kategorien
Freizeitspaß
Gastronomie
Weitere Kategorien
Service
Weitere Kategorien