Wir machen Sie startklar.
startklar. Businessplan-Wettbewerb OstWestfalenLippe
Sie haben eine gute Geschäftsidee? Mit dem Businessplan-Wettbewerb startklar helfen wir Ihnen, daraus ein Konzept für eine erfolgreiche Gründung zu entwickeln! In Workshops erarbeiten Sie das Nutzenversprechen Ihres Produkts
oder Ihrer Dienstleistung und strukturieren Ihr Geschäftsmodell. Wissen über Versicherung, Steuern und Marketing vermitteln Ihnen unsere Themenspecials. Persönliche Lots*innen unterstützen Sie mit Expertise rund um die Gründung. Und der Erfahrungsaustausch mit anderen Gründer*innen hilft Ihnen bei den vielen Fragen des unternehmerischen Alltags.
Bei startklar können Sie Ihr Geschäftskonzept in Ihrem Businessplan auf den Punkt bringen – und sich im Wettbewerb mit anderen Teams messen. Den besten Bewerber*innen winken attraktive Geld- und Sachpreise, die in drei Kategorien vergeben werden: „Hightech und Forschung“, „Industrie, Handwerk und Dienstleistung“ sowie „Zukunft und Gesellschaft“. Darüber hinaus werden die Konzepte in der Preisverleihung der Öffentlichkeit und den Medien vorgestellt.
Nutzen Sie startklar, um Ihr Unternehmen fit für den Markt zu machen. Greifen Sie auf das Wissen unseres Netzwerks zu und bauen Sie neue Kontakte auf!
Die Angebote
startklar-Workshops – In vier eintägigen Workshops (jeweils samstags) vermitteln Ihnen Expert*innen wichtiges Gründungswissen. So erarbeiten Sie beispielsweise Ihr Nutzenversprechen für Ihre Kund*innen (Value Propositon Canvas) und Ihr Geschäftsmodell (Business Model Canvas). Darüber hinaus geht es u.a. um Angebot
und Nachfrage, die Finanzplanung bis hin zum fertigen Businessplan.
startklar-Themenspecials – Steuern, Versicherung, Marketing, Social Media, Mitarbeiter*innenbeteiligung und HR-Management. Diese und weitere Themen können Sie mit Fachleuten und anderen Teilnehmenden in unseren Specials diskutieren.
Arbeits- und Infomaterialien – Sie erhalten von uns geeignete und je nach Vorkenntnissen passende Links und unterstützende Materialien zur Erarbeitung Ihres Businessplans.
startklar-Lots*innen – Ihre persönliche Ansprechperson aus unserem Netzwerk gibt Ihnen Hinweise für Ihr Geschäftskonzept und informiert Sie über passgenaue Angebote für Ihre Gründung.
Gründungsbeauftragte der Sparkassen – stehen Ihnen in Finanzierungsfragen und bei der Prüfung und Unterstützung zu Rentabilitäts- und Wirtschaftsplänen zur Verfügung.
startklar-XING-Gruppe – Das Online-Angebot bietet Raum für Austausch zwischen Teilnehmenden, Alumni sowie unseren Gründungsexpert*innen.
Kategorien und Preisgelder
Um das Gründungsgeschehen in der Breite abzudecken, werden Preise in den Kategorien „Hightech und Forschung“, „Industrie, Handwerk und Dienstleistung“ sowie „Zukunft und Gesellschaft“ vergeben. Die Gewinner der drei Kategorien erhalten jeweils ein Preisgeld von 5.000 Euro. Darüber hinaus wird ein startklar-Gesamtsieger über alle drei Kategorien hinweg ausgezeichnet. Dieser Hauptpreis ist dotiert mit einem Preisgeld von 10.000 Euro.
Hightech und Forschung // Ausgezeichnet werden technologie- und wissensbasierte Geschäftsmodelle mit einem hohen Markt- und Wachstumspotenzial. Dabei werden durch die Nutzung neuer Technologien und Erkenntnisse aus der Forschung innovative Ansätze geschaffen, die sich erfolgreich auf dem Markt etablieren. Bewertet werden der Innovationsgrad, der Kundennutzen und der Mehrwert zu bestehenden Lösungen auf dem Markt, das Markt- und
Entwicklungspotenzial, das Planungs- und Finanzierungskonzept, die wirtschaftliche Tragfähigkeit sowie die Qualifikation und Dynamik des Gründungsteams.
Industrie, Handwerk und Dienstleistung // Ausgezeichnet werden neue Geschäftskonzepte aus den Bereichen Industrie, Handwerk und Dienstleistung. Egal ob Produkt oder Dienstleistung – entscheidend ist der Mehrwert zu bestehenden Lösungen, beispielsweise in der Produktivität, Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit oder Ressourceneffizienz.
Bewertet werden das Alleinstellungsmerkmal, der Kundennutzen und der Mehrwert zu bestehenden Lösungen auf dem Markt, das Marktpotenzial, das Planungs- und Finanzierungskonzept, die wirtschaftliche Tragfähigkeit sowie die Qualifikation und Dynamik des Gründungsteams.
Zukunft und Gesellschaft // Ausgezeichnet werden neue Geschäftsideen, die einen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen leisten. Dabei geht es um Produkte oder Dienstleistungen in den Bereichen Gesundheit und Teilhabe, Mobilität, Energie- und Ressourceneffzienz, Umwelt- und Klimaschutz, Kultur, Ernährung sowie Daseins-
vorsorge im ländlichen Raum. Bewertet werden das Alleinstellungsmerkmal, die Wirkung für die Gesellschaft, das Marktpotenzial, das Planungs- und Finanzierungskonzept, die wirtschaftliche Tragfähigkeit sowie die Qualifikation und Dynamik des Gründungsteams.
So sind Sie dabei
Die Teilnahme an startklar ist schnell und unkompliziert. Bitte registrieren Sie sich bis zum 7. November 2021 unter
www.registrierung.startklar-owl.de
Sie können jederzeit in den Wettbewerb einsteigen. Allerdings ist eine frühzeitige Registrierung sinnvoll, damit Sie möglichst viele der startklar-Angebote nutzen können. Der Wettbewerb wird in zwei Stufen durchgeführt. In der ersten Phase erarbeiten Sie Ihr Nutzenversprechen und Kundenprofil sowie das Geschäftsmodell. Dieses entwickeln Sie in der zweiten Wettbewerbsphase systematisch zu einem Businessplan weiter.
Der fertige Businessplan muss dann bis zum 6. April 2022 zur Bewertung bei der startklar-Geschäftsstelle eingereicht werden (info@startklar-owl.de).
Geschäftsstelle:
OstWestfalenLippe GmbH
Anna-Lena Lütke-Börding
Telefon 0521 96733288
a.luetke-boerding@
ostwestfalen-lippe.de
Wen suchen wir?
Für startklar suchen wir Gründer*innen, die sich mit neuen Geschäftsideen auf den Märkten behaupten werden. Angesprochen sind Gründungsideen aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistungsgewerbe sowie Land- und Forstwirtschaft, aber auch aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland.
Voraussetzung ist, dass Sie noch nicht gegründet haben bzw. die Gründung nach dem 1. Januar 2020 erfolgt ist. Ausgeschlossen sind Bewerber*innen, die bereits in einem Businessplan-Wettbewerb ausgezeichnet wurden (Plätze 1-3).
Die vollständigen Teilnahmebedingungen finden Sie unter
www.teilnahmebedingungen.startklar-owl.de
Die Partnerorganisationen
startklar OWL ist eine Gemeinschaftsaktion von OstWestfalenLippe GmbH, Hochschulen, Kammern, Wirtschaftsförderungseinrichtungen und weiteren Organisationen aus der Region.
Titelbild: © kasto - stock.adobe.com