|
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) |
Existenzgründungsportal |
|
|
|
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) |
Gründerinnenportal |
|
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) |
|
|
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) |
Förderprogramm „Förderung unternehmerischen Know-hows“ |
|
|
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren |
|
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) |
Förderprogramm „go-digital“ |
|
|
Digital Hub Initiative |
|
DIHK |
Weiterbildungs-Informations-System |
|
Bundesagentur für Arbeit |
Existenzgründung |
|
KURSNET |
Aus- und Weiterbildungsprogramme |
|
Deutsches Patent- und Markenamt |
Anmeldung von eigenen Marken, Designs und Produkten |
|
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) |
Arbeitsmarkt |
|
Initiative Kultur- u. Kreativwirtschaft der Bundesregierung |
Mit der Initiative möchte die Bundesregierung die Wettbewerbsfähigkeit der Kultur- u. Kreativwirtschaft stärken. Die Erwerbschancen innovativer kleiner Kulturbetriebe sowie freischaffender Künstler soll verbessert werden. |
|
Portal der Bundesregierung |
Existenzgründung |
|
|
Förderdatenbank des Bundes |
|
KfW Bankengruppe |
Förderprogramme Existenzgründungen, Unternehmens- u. Beteiligungsfinanzierung |
|
|
Tipps, Beratung, Infomaterial und Seminarangebote für Existenzgründer |
|
Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld |
|
|
|
|
|
NRW.BANK |
Förderprodukte: Produkte nach Förderthemen |
|
|
Bürgschaften und Beteiligungen |
|
|
Initiative Unternehmensnachfolge |
|
|
Nutzen Sie das kostenlose angebot und erstellen Sie online Ihren Businessplan gemeinsam mit einem Tutor aus Ihrer IHK |
|
Deutscher Franchise-Verband e. V. |
|
|
Bürgschaftsbank NRW GmbH |
|
|
Kapitalbeteiligungsgesellschaft NRW |
Selbsthilfeorganisation der Wirtschaft, die nicht profitorientiert arbeitet. |
BMWi-Infotelefon zu Mittelstand und Existenzgründung
Mo-Do: 08:00 - 20:00 Uhr | Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr
030 340 60 65 60 |
|
Tipp: GründerZeiten Der Infoletter des Bundeswirtschaftsministeriums bietet praxisorientierte Tipps zur Gründung und Unternehmensführung. Aktuell gibt es 28 Infoletter mit verschiedenen Schwerpunktthemen wie „Erlaubnisse und Anmeldungen „ oder „Finanzierung und Wagniskapital“. Printversionen können bestellt werden unter: |
BMWI: Starthilfe - Der erfolgreiche Weg in die Selbständigkeit als PDF