StartMIndenUP - Coworking Space in Minden
Früher Kaserne, heute Treffpunkt für Gründer und Unternehmer mit Sinn für Gemeinschaft: Das Mindener Innovations- und Technologiezentrum ist der Hub für Startups und junge Unternehmen im Kreis Minden-Lübbecke. Ein Ort des Arbeitens, Lernens und Teilens, für Ideen und Experimente, für Diskussion und Kollaboration. Ein Coworking Space voller Innovationen.
Im StartMIndenUP wird Knowhow- und Wissenstransfer zwischen Gründern, Gründungsinteressierten sowie erfahrenen Unternehmern gefördert. Die Mitglieder des Netzwerks kommen aus verschiedenen Branchen und bestehen aus Existenzgründern, erfahrenen Unternehmern, Freelancern, Führungskräften, Studenten und Hochschulmitarbeitern.
Das StartMIndenUP vermietet Existenzgründern zudem Büroräume und einen Coworking Space zum gemeinsamen Austausch in inspirierender Atmosphäre. Der Coworking Space bietet Zugang zu allem, was man in einem Büro idealerweise braucht – und das ohne Risiko und mit absoluter Flexibilität. Alles was man mitbringen muss, ist ein Notebook und das eigene Projekt. Sollte es im Coworking Space einmal zu wuselig werden, bietet ein Silent-Coworking Space Ruhe und die Möglichkeit, ohne Störungen zu arbeiten. Der Living Room eignet sich ideal zum Entspannen und für das Arbeiten in kleinen Gruppen.
MEW Mindener Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
Simeonscarré 2
32423 Minden
Fahrt planen
0571-828850
info@mew.de
Founders Foundation gGmbH
Die 2016 gestartete Founders Foundation gGmbH ist ein Pilotmodell, das Startup-Gründer und Unternehmer in spe am Wirtschaftsstandort Ostwestfalen-Lippe ausbildet, begleitet und vernetzt. Die von der Bertelsmann Stiftung finanzierte, gemeinnützige Initiative soll Talente anziehen und sie mit lokalen Unternehmen und Forschungsinstituten verbinden. Ziel ist es, starke Unternehmerpersönlichkeiten und eine erfolgreiche Startup-Kultur in der Region zu entfalten.
Die Founders Foundation brennt dafür, die Region OWL zum lebendigen Ecosystem für spannende und erfolgreiche Startups zu machen. In diesem Sinne: „Being the most founder-friendly eucational platform on the planet!“. Eine Mission, die nicht nur eine gründerfreundliche Haltung fordert, sondern absolute Bedingung ist. Hingabe. Leidenschaft. Founders first.
Zentrale Bausteine des Modells sind eigene Event-Formate, die Ausbildung an der Founders Academy sowie das sechsmonatige Ausbildungsprogramm Founders Camp. Mit erfahrenen Mentoren setzt die Founders Foundation auf die Ausbildung und unterstützt Startup-Gründer im gesamten Reifeprozess bis in die Finanzierungsphase hinein.
Die Founders-Academy
Die Academy findet zweimal im Jahr statt und fokussiert sich auf Menschen, die den Gründer-Spirit in sich spüren und neben ihrem daily business tiefer in die Materie eintauchen möchten. Menschen, die wissen, dass sie einer inneren Bestimmung, einem Ruf folgen müssen, der sie in den Kosmos der Startup-Welten und der Selbständigkeit zieht. Das Programm verläuft über acht Wochen und fokussiert sich auf digitale, skalierbare Geschäftsmodelle.
Willkommen sind bei der Founders Academy übrigens alle Menschen – ob mit oder ohne Idee – die den Prozess hinter der Gründung im Lean-Startup-Prinzip lernen möchten – also kein Businessplan, kein langes Rechnen, sondern direkt raus in die Welt um zu validieren, validieren, validieren!
Das Founders-Camp
Für all diejenigen, die in der Academy oder bereits zuvor Feuer für das Gründertum gefangen haben, bietet die Founders Foundation ihr Accelerator Programm das Founders Camp an. Sechs Monate arbeiten bis zu fünf Startup-Teams im stilecht eingerichteten Co-Working Space in der Bielefelder Altstadt, mit Barista-Kaffee und Müsli for free. Ein halbes Jahr haben die Bewerber Zeit, aus dem gezündeten Strohfeuer ein Inferno werden zu lassen – die Teams werden hierzu mit wöchentlichen Mentorings, Expertenworkshops, einem internationalen Netzwerk in verschiedenste Branchen und jeder Menge weiterer Angebote 24/7 unterstützt.
Founders Foundation gGmbH
Büro
Obernstrasse 44
33602 Bielefeld
Fahrt planen
0521 - 15608100
info@foundersfoundation.de
Website besuchen
garage33
Startups haben hier die ideale Infrastruktur, um ihre Gründungsidee bis zur Marktreife zu entwickeln. Zugleich bietet die garage33 gestandenen Unternehmen ein Innovationsquartier, um gemeinsam mit jungen Querdenkern disruptive Geschäftsmodelle zu entwickeln. garage33 bietet Freiraum für neue Kontakte, frische Ideen und lockere Gespräche. Freiraum für Events, die ersten Schritte und wachsende Teams.
Spannende Formate:
Nacht der Gründer
In nur 24 Stunden zur Gründungsidee: In 24 Stunden werden auf dieser Veranstaltung nicht nur Methoden und Denkansätze wie das Minimum Viable Product, Problemanalyse und Wertversprechen näher gebracht, sondern auch das Ziel verfolgt, sofort durchzustarten und den Prototypen direkt zu testen. Am Ende sollen die Gründer einen präsentationsfähigen Prototyp in den Händen halten. Nach einer Nacht voller Action besteht am nächsten Morgen die Möglichkeit, sich mit Gründern und Unternehmern bei einem gemeinsamen Frühstück auszutauschen. Während der gesamten Veranstaltung erhält man Unterstützung und Feedback von TecUP-Coaches, trifft auf andere kreative Köpfe und kann sich Meinungen von Experten einholen.
Disrupt Workshop
Die Disruption beschreibt in der Startup-Szene das revolutionäre Denken eines Entrepreneurs. Durch disruptive Innovationen werden traditionelle Geschäftsmodelle, Dienstleistungen oder Produkte von Erneuerungen abgelöst. In den zweitägigen Disrupt Workshops erarbeiten erfahrene Unternehmensmitarbeiter und Branchenexperten zusammen mit Studierenden innovative Ideen zur Unternehmensgründung.
Startup Weekend Paderborn
In 54 Stunden zum eigenen Unternehmen: Das Startup Weekend findet seit Jahren auf der ganzen Welt statt. Egal, ob man andere Gründer bei der Umsetzung ihrer Idee unterstützen möchte oder selbst eine Idee verfolgt: Beim Startup-Weekend erhält man den idealen Support um seine Träume zu verwirklichen! Es besteht die Möglichkeit, Prototypen zu entwickeln, sich mit Experten auszutauschen und Tipps und Tricks von Gründern und Gründerinnen zu erhalten.
garage33 | TecUP
Technologiepark 8
33098 Paderborn
Fahrt planen
Website besuchen
Website besuchen
05251 - 60 4938