Der nächste Schritt ins Erwachsenenleben steht bevor.
Ab jetzt müssen die Entscheidungen selbst getroffen werden. Aber welcher Weg ist der Richtige? Ein Studium oder eine Ausbildung oder eine Kombination aus beidem?
Der Kreis Minden-Lübbecke bietet mit einem gesunden Branchenmix aus Großunternehmen und einer leistungsstarken mittelständisch ausgerichteten Unternehmensstruktur zukunftsträchtige und wachstumsorientierte Industrien mit anspruchsvollen Arbeitsplätzen und exzellenten Ausbildungsmöglichkeiten.
Jetzt Ausbildungsplatz finden mit der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit
Liste der Ausbildungs- und Studienangebote
Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit
Lehrstellenbörse der Industrie- und Handelskammer (IHK)
Lehrstellenbörse der Handwerkskammer
Regionale Unterstützungsangebote und Berufsinformationen
AUBI-plus GmbH
#beeazubi! Wir von AUBI-plus sind echte Fans der betrieblichen Ausbildung. Auf aubi-plus.de haben wir die besten Ausbildungs- und (dualen) Studienplätze für dich – von Azubis geprüft und durch uns zertifiziert! zu den freien Ausbildungsplätzen in Minden-Lübbecke
zdi-Zentrum Minden-Lübbecke
Das "Zukunft durch Innovation"-Zentrum fördert Kinder und Jugendliche in den MINT-Bereichen. Es vernetzt zahlreiche Partner aus Bildungswesen, Wirtschaft und Gesellschaft für eine entwicklungsorientierte Technikbildung nah an der praxis der Arbetiswelt www.zdi-minden-luebbecke.de
Erste-Hilfe-Koffer zur Berufsorientierung
Berufsorientierung ist ein zentrales Thema für alle Kinder und Jugendlichen: sie zielt darauf, ein auskömmliches und selbstbestimmtes Leben zu führen und ist daher von größter Bedeutung. Während vor einigen Jahren das Wissen um mögliche Ausbildungsberufe und Studiengänge erfassbar schien, die sind die beruflichen Möglichkeiten und Wege inzwischen immer vielschichtiger und komplexer geworden. Genau an dieser Stelle setzt die Kommunale Koordinierungsstelle Minden-Lübbecke an und signalisiert: es gibt Ersthelfer!
Unser Erste-Hilfe-Koffer ist je nach Anlass unterschiedlich bestückt: Jugendliche und Multiplikatoren erhalten Informationen durch Broschüren (z.B. der Bundesagentur für Arbeit, der Kammern oder hauseigene Flyer). Sprechen Sie uns an.
Zuständig für alle Anfragen rund um den Erste-Hilfe-Koffer zur Berufsorientierung ist Frau Johanna Jahns (j.jahns@minden-luebbecke.de, Telefon: 0571/807-21606)
Ausbildung beim Kreis Minden-Lübbecke
Der Kreis Minden-Lübbecke ist mit rund 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber der Region. Die Aufgaben des Kreises sind sehr umfangreich und vielfältig. Mehr als 20 Ämter kümmern sich darum, dass Bürgerinnen und Bürger sich auf eine moderne Dienstleistungsverwaltung verlassen können.
www.minden-luebbecke.de/Verwaltung/Ausbildung
KAoA – »Kein Abschluss ohne Anschluss · Übergang Schule – Beruf in NRW«
Systematische Studien- und Berufswahlorientierung für alle Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 8 mit Berufsfelderkundungen.
Online Buchungsplattform zur Studien- und Berufsorientierung im Kreis Minden-Lübbecke: www.sbo-muehlenkreis.bfe-nrw.de
Gemeinsam.Potenzial.Entdecken.
Die Berufsfelderkundung (BFE) ist ein Teil des landesweiten Programmes „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA). Das Ziel des Programmes ist, den Übergang von der Schule in den Beruf zu erleichtern. Die Berufsfelderkundung dient der Vorbereitung auf ein Betriebspraktikum und ist für Schülerinnen und Schüler eine erste berufspraktische Erfahrung.
www.gemeinsam-potenzial-entdecken.de
ZAM e.V.
Der ZAM ist ein Ausbildungsverein des Kreises Minden-Lübbecke von Unternehmen und Kommunen des Mühlenkreises und bietet zusätzliche Ausbildungsplätze in anerkannten Ausbildungsberufen an. www.zam-ev.de
Sprungbrett – Dein Sprung in das Berufsleben
Begleitet Schüler in der Berufsfindung, unterstützt bei Bewerbungsverfahren und zeigt alternative Beschäftigungsmöglichkeiten auf. Sprungbrett bietet auch Beratung, Coaching und den Einblick in Ausbildungsbetriebe an
Berufsberatung der Agentur für Arbeit Herford
Hier kannst du dich in einem persönlichen Gespräch über Aufgaben, Anforderungen und Ausbildungsmöglichkeiten in den Berufen und Betrieben informieren. Ausbildungsstellen können vermittelt werden. www.arbeitsagentur.de
Berufsinformationszentrum Herford (BiZ)
Im (BiZ) der Agentur für Arbeit kannst du dich jederzeit selbstständig und ohne Termin informieren. Hier findest du alle Informationen für deine Berufswahl an einem Ort. Hansastraße 33, Herford
IHK Ostwestfalen zu Bielefeld
Setzt sich für die berufliche Aus- und Weiterbildung junger Menschen ein und unterstützt Unternehmen und Absolventen bei der Besetzung offener Ausbildungsstellen. www.ostwestfalen.ihk.de
Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld
Informiert über 120 Berufe in 21.000 Handwerksbetrieben und hilft dabei, einen Ausbildungsplatz zu finden. www.handwerk.de
Azubify
Online-Jobsuchmaschinen der regionalen Zeitungen
Ausbildungssuche über Mindener Tageblatt oder Neue Westfälische
Berufsinformationen - Mit Abitur
planet-beruf.de
Auf dieser Seite bekommst Du nicht nur Informationen zu den verschiedenen Ausbildungsberufen, sondern auch zu vielen weiteren Themen rund um Berufswahl, Bewerbung und Ausbildung. Dort findest Du zum Beispiel einen Berufsfahrplan und Informationen zu Deinen Rechten, Pflichten und Finanzen. www.planet-beruf.de
BERUFENET
Hier kannst Du Dich umfangreich über Ausbildungsalternativen, zu Beschäftigungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten und über Studienfächer oder Berufsfelder informieren. www.berufenet-arbeitsagentur.de
Hochschulkompass
Hier bekommst Du Informationen zu den über 16.000 Studiengängen, die derzeit in Deutschland angeboten werden. www.hochschulkompass.de
abi
Portal der Bundesagentur für Arbeit zur Studien- und Berufswahl von Abiturienten/-innen. www.abi.de
AusbildungPlus
Dieses Portal bietet einen umfassenden Überblick über duale Studiengänge, aber auch über Ausbildungen mit Zusatzangeboten. www.ausbildung-plus.de
Weiterbildung und Umschulung
Initiative der regionalen Wirtschaft: Kompetenzzentrum rund um das Thema Weiterbildung
Ausbildungsmessen
gofuture · Ausbildungsmesse in Minden
BAM aktiv · Berufsausbildungsmesse im Bürgerhaus Espelkamp
STEPone · Ausbildungsplatzbörse der Städte Löhne und Bad Oeynhausen im Innovationszentrum Fennel in Bad Oeynhausen
Titelbild © Christian Schwier