Sprungziele
Hauptmenü

Standort Minden-Lübbecke

Seiteninhalt

Datenschutzerklärung

 (Informationen nach Artikel 13 EU-Datenschutzgrundverordnung)

 

Datenschutzerklärung
(Informationen nach Artikel 13 EU-Datenschutzgrundverordnung)

 

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie als Nutzerinnen und Nutzer der Internetangebote des Kreises Minden-Lübbecke über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Behörde.


Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, erbringt der Kreis Minden-Lübbecke als Anbieter für Sie einen Telemediendienst im Sinne des Telemediengesetzes. Dabei werden personenbezogene Daten im  Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Datenschutzgesetzes NRW verarbeitet.

 

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseiten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

 

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragte

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist der

          Kreis Minden-Lübbecke - Die Landrätin -

          Portastraße 13

          32423 Minden

Impressum

 

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutz@minden-luebbecke.de.
Sie können unsere Datenschutzbeauftragte auch unter der Tel.-Nr.: 0571/807-22140 oder der
Fax-Nr.: 0571/807-32140 oder unter der Postanschrift ´Portastraße 13, 32423 Minden` mit dem
Zusatz „Die Datenschutzbeauftragte“ kontaktieren.

 

Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

 Sie haben zudem das Recht, sich jederzeit an die Aufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

 

Die Kontaktdaten finden Sie hier:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (LDI NRW)

Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Tel. 0211/38424-0, Fax: -10

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de; Internet: www.ldi.nrw.de

 

Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten:

Unsere Behörde unterliegt bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung, dem Bundesdatenschutzgesetz sowie dem Datenschutzgesetz NRW.

 

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 a DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit Ihrerseits mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Hierbei können Sie die Erklärung des Widerrufes ebenfalls in Form einer elektronischen Nachricht übersenden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch gesetzliche Vorgaben, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten besteht.

 

Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseiten

Bei der informatorischen Nutzung unserer Webseiten gelten die unter der Nr. 1 allgemeinen Hinweise zur Datenverarbeitung. Weitere Hinweise werden im Folgenden dargestellt. Wir erheben dabei nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.

 

Server-Logfiles

Bei dem Aufrufen unserer Webseiten übermittelt Ihr Browser in der Regel folgende Daten, dir wir speichern, um die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. e DSGVO):

-        IP-Adresse

-        Name der abgerufenen Webseite

-        Datei

-        Datum und Uhrzeit der Anfrage

-        Übertragene Datenmenge

-        Meldung über erfolgreichen Abruf

-        Browsertyp nebst Version

-        Verwendetes Betriebssystem

-        Referrer ULR

 

Die Protokolldaten werden ausschließlich für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes verwendet.

 

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder über ein Web-Formular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. 

Die Verarbeitung der in ein Web-Formular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO). Sofern es sich bei diesen Daten um personenbezogene Daten handelt, erfolgt die Übermittlung mit einem dem Stand der Technik entsprechenden Verschlüsselungsverfahren (zu erkennen an dem https vor der aufgerufenen Internet-Adresse).

Sollten Sie dem Kreis Minden-Lübbecke elektronische Nachrichten mit vertraulichem oder rechtsverbindlichem Inhalt (z.B. mit personenbezogenen Daten in einem Antrag oder Widerspruch) zusenden wollen, bitten wir, die Hinweise zur so genannten Zugangseröffnung (Impressum) sowie zur (rechtsverbindlichen) elektronischen Kommunikation zu beachten.

Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten – Zweckbindung
Alle im Rahmen der Onlineangebote des Kreises Minden-Lübbecke von Ihnen übermittelten persönlichen Daten werden entsprechend der jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten genutzt. Diese Verarbeitung bezieht sich nur auf konkrete Zwecke, die zur Aufgabenerfüllung erforderlich sind.  Eine Weitergabe an Dritte findet nur insoweit statt, wenn es zur Erledigung der Aufgabe erforderlich ist, wenn es gesetzlich vorgegeben ist oder wenn Sie Ihr Einverständnis gegeben haben. Nähere Informationen zum Umfang der Verarbeitung finden Sie bei den jeweiligen
Onlineangeboten.

Facebook-Pixel

Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sogenannte “Facebook-Ads”) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Nutzern bei Facebook und innerhalb der Dienste der mit Facebook kooperierenden Partner (so genanntes “Audience Network” https://www.facebook.com/audiencenetwork/ ) anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interesse an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten ersichtlich werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sogenannte “Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sogenannte “Konversionsmessung“).

Erweiterter Abgleich für das Facebook-Pixel: Beim Einsatz des Facebook-Pixels wird die Zusatzfunktion “erweiterter Abgleich“ eingesetzt. In diesem Zusammenhang werden Daten, wie z.B. E-Mail-Adressen oder Facebook-IDs der Nutzer, zur Bildung von Zielgruppen (verschlüsselt) an Facebook übermittelt.

Facebook – Zielgruppen Bildung via Datenupload: Hochladen von Daten, wie z.B. Telefonnummern, E-Mail-Adressen oder Facebook-IDs bei der Plattform Facebook. Die Daten werden hierbei verschlüsselt. Der Hochladevorgang dient nur dazu, um den Inhabern der Daten oder Personen, deren Nutzerprofilen etwaigen Nutzerprofilen der Inhaber der Daten bei Facebook entsprechen, Werbeanzeigen anzuzeigen. Wir möchten damit sicherstellen, dass die Anzeigen nur Nutzern angezeigt werden, die ein Interesse an unseren Informationen und Leistungen haben.

  • Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Standortdaten (Daten, die den Standort des Endgeräts eines Endnutzers angeben), Sozialdaten (Daten, die dem Sozialgeheimnis (§ 35 SGB I) unterliegen und z.B. von Sozialversicherungsträgern, Sozialhilfeträger oder Versorgungsbehörden verarbeitet werden.).
  • Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten), Interessenten, Kunden, Beschäftigte (z.B. Angestellte, Bewerber, ehemalige Mitarbeiter), Kommunikationspartner.
  • Zwecke der Verarbeitung: Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Remarketing, Besuchsaktionsauswertung, Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing, Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen), Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen), Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher), Cross-Device Tracking (geräteübergreifende Verarbeitung von Nutzerdaten für Marketingzwecke), Zielgruppenbildung (Bestimmung von für Marketingzwecke relevanten Zielgruppen oder sonstige Ausgabe von Inhalten), Klickverfolgung.
  • Sicherheitsmaßnahmen: IP-Masking (Pseudonymisierung der IP-Adresse).
  • Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
  • Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Wir verweisen auf die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter und die zu den Anbietern angegebenen Widerspruchsmöglichkeiten (sog. “Opt-Out”). Sofern keine explizite Opt-Out-Möglichkeit angegeben wurde, besteht zum einen die Möglichkeit, dass Sie Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers abschalten. Hierdurch können jedoch Funktionen unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden. Wir empfehlen daher zusätzlich die folgenden Opt-Out-Möglichkeiten, die zusammenfassend auf jeweilige Gebiete gerichtet angeboten werden:a) Europa: https://www.youronlinechoices.eu.
    b) Kanada: https://www.youradchoices.ca/choices.
    c) USA: https://www.aboutads.info/choices.
    d) Gebietsübergreifend: http://optout.aboutads.info.

TikTok-Pixel

Diese Webseite verwendet das so genannte "TikTok-Pixel" des Anbieters TikTok (für EU: TikTok Information Technologies UK Limited, Aviation House, 125 Kingsway Holborn, London, WC2B 6NH.). Der Pixel-Code wurde auf unserer Webseite implementiert.

Falls das Tracking auf dieser Seite mit der ausdrücklichen Einwilligung für den Tik-Tok-Pixel zugelassen wurde, wird eine Verbindung mit den TikTok-Servern hergestellt. Damit kann Ihr Verhalten auf dieser Webseite nachverfolgt werden. Klicken Sie zum Beispiel ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Seite auf unserer Webseite an, wird der TikTok-Pixel ausgelöst und speichert das Verhalten in den Cookies dieser Seite. Sie haben die Möglichkeit die Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Auch personenbezogene Daten wie die IP-Adresse und andere Informationen wie Geräte-ID, Geräte-Typ und Betriebssystem können an TikTok übertragen  werden. E-Mail- oder andere Anmelde- oder Geräteinformationen werden von TikTok genutzt, um die Nutzer unserer Webseite zu identifizieren und deren Handlungen einem TikTok-Nutzerkonto zuzuordnen. Die Daten nutzt TikTok um interessenbasierte Nutzerprofile zu erstellen und seinen Nutzern gezielt personalisiert Werbung anzuzeigen .

Die erhobenen Daten werden nur im Rahmen der Wirksamkeitsmessung von Werbeanzeigenschaltungen für uns nutzbar und sind sowohl anonym und als auch nicht einsehbar.

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet. Mit TikTok wurde hierzu eine entsprechende Datenschutzvereinbarung abgeschlossen. Sofern personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR übermitteln werden, erfolgt  dies im Rahmen der Musterverträge der Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer  (d. h. Standardvertragsklauseln).

Datenschutzrichtlinie von TikTok ansehen

Hinweis zur Nutzung von Matomo (früher: Piwik)

Unsere Webseite verwendet Matomo, dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Matomo verwendet sogenannte "Cookies", das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umge­hend anony­mi­siert, so dass Sie als Nutzerin beziehungsweise Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung einer Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern, es kann jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich nutzen können. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sogenanntes Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt.

Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und gegebenenfalls von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

Die statistische Erfassung Ihres Besuches ist ausgeschaltet.

Um statistische Daten zur Nutzung unseres Angebots zu sammeln, bitten wir um Ihr Einverständnis.

Erst dann werden Ihre Seitenaufrufe mithilfe von Cookies erfasst und in anonymisierter Form gespeichert.

Sie können Ihr Einverständnis hier jederzeit widerrufen.

Falls Sie mit einer statistischen Erfassung einverstanden sind, aktivieren Sie bitte die entsprechenden Optionen:

 

Hinweise zur Datenverarbeitung im Standortportal Minden-Lübbecke (Arbeitgeber-Profil)

Für die Nutzung des Standortportals seitens der Arbeitgeber ist eine Registrierung mit einer E-Mail-Adresse als Loginname und Passwort erforderlich.

Zweck der Datenerhebung und Verarbeitung der Angaben im Arbeitgeberprofil ist die Förderung des Wirtschaftsstandorts Minden-Lübbecke. Die Daten werden öffentlich im Rahmen der Arbeitgeberportale im Standortportal (www-standort-minden-luebbecke.de) bereitgestellt und sind über eine Listenansicht einsehbar.

Voraussetzung für die Eingabe der Daten im Arbeitgeber-Profil seitens der jeweiligen Arbeitgeber sind die Registrierung auf der Internetseite und die Einwilligung zur Datenverarbeitung. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Personenbezogene Daten sind in dem jeweiligen Arbeitgeberprofil nur insofern einsehbar, als diese – z.B. als Ansprechpartner/in für Bewerbungen – explizit freigegeben sind oder diese von den Profiltexten der Arbeitgeber erfasst und publiziert werden.

Im Arbeitgeber-Profil werden folgende Daten erfasst:

-        Bildmaterial (Logos und Fotos)

-        Angaben zum Unternehmen (Adress- und Kontaktdaten, ggf. personenbezogene Kontaktdaten, Infotexte, ggf. Fotos)

-        Angaben zu Mitarbeiteranzahl, Umsatz, Standorte, Branche, Benefits

-        Verlinkungen zu Jobbörsen, Unternehmensgebundenen Karriereseiten und den sozialen
Medien

 

Sofern die Checkbox „Verarbeitung der Daten in weiteren Rubriken des Standortportals“ bestätigt wurde, wird das jeweilige Arbeitgeber-Profil vollständig oder gekürzt, in anderen Rubriken des Standortportals beworben (Bsp.: Verweis auf das Arbeitgeber-Profil in einem Beitrag über Mittelständler in der Medienbranche).

Sofern die Checkbox „Nutzung in sozialen Medien“ bestätigt wurde, wird eingewilligt, dass das jeweilige Arbeitgeber-Profil in Beiträgen auf Facebook erwähnt wird oder Beiträge mit Verweisen zum Standortportal veröffentlicht werden. Die Informationen werden insbesondere im Zusammenhang mit der ´Überlandflieger`-Kampagne dargestellt. Um die Reichweite der Anzeige durch Übermittlung an unseren Kooperationspartner IGS zu erhöhen, können wir die Anzeigeninhalte ganz oder teilweise an den o.g. Kooperationspartner übermitteln, die die Anzeige oder eine Vorschau darauf auf ihrer Webseite bereitstellen.

Weitere Informationen zur Überlandflieger-Kampagne (Standortportal)

Oder auf den Seiten der InteressenGemeinschaft Standortförderung Minden-Lübbecke

 

Sofern Sie die Funktion "60-Sekunden-Bewerbung" nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen eingegebenen Daten direkt an die Kontakt-E-Mail des jeweiligen Arbeitgebers gesendet werden. Die Daten werden nicht bei uns gespeichert. Zur Auskunft und Löschung Ihrer Daten, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem jeweiligen Arbeitgeber auf.

Google Maps

Diese Website benutzt über eine API Google Maps zur Darstellung örtlicher Zusammenhänge. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.

Durch das bloße Besuchen dieser Website werden noch keine Daten an Google übertragen. Zur Nutzung dieser Funktion ist es jedoch notwendig, Ihre IP-Adresse und Ihren Standort zu speichern. Eine Datenübertragung findet erst dann statt, wenn Sie den Link anklicken. Adresse bzw. Standortdaten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Verantwortliche hat keinen Einfluss auf die Datenübertragung.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

 

Datenschutzerklärung für den Facebook-Account des Standortportals

Das Standortportal greift für den hier angebotenen Nachrichtendienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, Kalifornien 94025, U.S.A. zurück. Verantwortlich für die Datenverarbeitung von außerhalb der Vereinigten Staaten lebenden Personen ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Wir weisen darauf hin, dass Sie den hier angebotenen Facebooknachrichtendienst und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Teilen, Liken).

Allen Nutzern wird empfohlen, sich über die Verarbeitung ihrer Daten durch Facebook zu informieren und ihre Privatsphäre so gut es geht zu schützen.


Von Facebook verarbeitete Daten:

Angaben darüber, welche Daten durch Facebook verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook:

https://www.facebook.com/privacy/explanation

Die Facebook Inc. hat sich den Grundsätzen des EU-US Privacy Shield verpflichtet. Näheres dazu finden Sie unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Facebook verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch hat er insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten.

Mit der Verwendung von Facebook werden Ihre personenbezogenen Daten von der Facebook Inc. erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet und dabei unabhängig von Ihrem Wohnsitz in die Vereinigten Staaten, Irland und jedes andere Land, in dem die Facebook Inc. geschäftlich tätig wird, übertragen und dort gespeichert und genutzt.

Facebook verarbeitet dabei zum einen Ihre freiwillig eingegebenen Daten wie Name und Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder die Kontakte Ihres Adressbuches, wenn Sie dieses hochladen oder synchronisieren.

Zum anderen wertet Facebook aber auch die von Ihnen geteilten Inhalte daraufhin aus, an welchen Themen Sie interessiert sind, speichert und verarbeitet vertrauliche Nachrichten, die Sie direkt an andere Nutzer schicken und kann Ihren Standort anhand von GPS-Daten, Informationen zu Drahtlosnetzwerken oder über Ihre IP-Adresse bestimmen, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte zukommen zu lassen.

Schließlich erhält Facebook auch Informationen, wenn Sie z.B. Inhalte ansehen, auch wenn Sie keinen Account erstellt haben. Bei diesen sog. „Log-Daten” kann es sich um die IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, Informationen zu der zuvor aufgerufenen Website und den von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihrem Standort, Ihrem Mobilfunkanbieter, dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Anwendungs-ID), die von Ihnen verwendeten Suchbegriffe und Cookie-Informationen handeln.

Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons oder -Widgets und die Verwendung von Cookies ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.

Dadurch, dass es sich bei der Facebook Inc. um einen außereuropäischen Anbieter handelt, der eine europäische Niederlassung nur in Irland hat, ist dieser nach eigener Lesart nicht an deutsche Datenschutzvorschriften gebunden. Dies betrifft z.B. Ihre Rechte auf Auskunft, Sperrung oder Löschung von Daten oder die Möglichkeit einer Verwendung von Nutzungsdaten für Werbezwecke zu widersprechen.

Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres Facebook-Kontos sowie unter den Punkten „Privatsphäre“ sowie „Sicherheit und Login“. Darüber hinaus können Sie bei Mobilgeräten (Smartphones, Tablet-Computer) in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff von Facebook auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem.

Weitere Informationen zu diesen Punkten sind auf den folgenden Facebook-Supportseiten vorhanden:
https://www.facebook.com/help/238318146535333?helpref=hc_global_nav

https://www.facebook.com/help/193677450678703?helpref=search&sr=2&query=Datenschutz

Über die Möglichkeit, eigene Daten bei Facebook einsehen zu können, können Sie sich hier informieren: https://www.facebook.com/help/437430672945092

Informationen über die von Facebook zu Ihnen gezogenen Rückschlüsse finden Sie hier:
https://www.facebook.com/help/405183566203254

Informationen zu den vorhandenen Personalisierungs- und Datenschutzeinstellmöglichkeiten finden Sie hier (mit weiteren Verweisen):
https://www.facebook.com/help/238318146535333?helpref=hc_global_nav

https://www.facebook.com/help/239070709801747?helpref=hc_global_nav

Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, über das Facebook-Datenschutzformular oder die Archivanforderungen Informationen anzufordern:
https://www.facebook.com/help/212802592074644?helpref=search&sr=1&query=Archiv

https://www.facebook.com/help/contact/1461223320847982

Außerdem können Sie Werbeanzeigen, die auf Ihrer Onlinenutzung basieren, abschalten:

https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen

 

Deaktivierung des Web-Trackings

Wenn Sie sich entscheiden, dass Ihr Besuch nicht mehr erfasst werden soll, wird das Web-Tracking auf den folgenden Internetseiten deaktiviert.

 

Haftungsausschluss

Die auf unseren Webseiten vorhandenen Links zu fremden Anbietenden wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Dabei wurde auf die Vertrauenswürdigkeit der jeweiligen Anbietenden geachtet. Eine Einzelfallprüfung sämtlicher Inhalte ist nicht in jedem Fall möglich. Wir distanzieren uns daher ausdrücklich von allen Inhalten sämtlicher gelinkter Webseiten und machen uns die fremden Inhalte nicht zu eigen.

 

Wir bitten die Leserinnen und Leser, uns umgehend auf etwaige rechtswidrige Inhalte der gelinkten Webseiten aufmerksam zu machen. Vielen Dank!

 

 

Google Maps-Einbindung
Wofür interessieren Sie sich?
Unternehmen
Weitere Kategorien
Stellenangebote
Weitere Kategorien
Beruf & Bildung
Weitere Kategorien
Freizeitspaß
Gastronomie
Weitere Kategorien
Service
Weitere Kategorien