5 Kulturangebote - Unsere Besten!
1. Die westfälische Mühlenstraße als „Freilichtmuseum“
Deutschlands größtes Freilichtmuseum liegt im Mühlenkreis Minden-Lübbecke mit einer Fläche von 1.152 km².
In den Siebzigerjahren fand der damalige Kreisheimatpfleger in dem amtierenden Oberkreisdirektor einen Gleichgesinnten bei der Rettung der verbliebenen Mühlen.
Gemeinsam gelang es den beiden späteren „Mühlenvätern“, Fördermittelgeber, kommunale und staatliche Politik und Verwaltung, Mühlenbesitzer, Kulturgemeinschaften und Heimatvereine für das große Projekt Mühlenrettung zu gewinnen. Die Nachkommen der alten Müllerfamilien erkannten ihre Chance, Familien- und Handwerkstradition zu erhalten, und bewahrten ihre Mühlen vor dem Abriss.
In Gang gesetzt wurde ein einzigartiges Mühlenerhaltungsprogramm, mit dem bis heute 43 Wind-, Wasser- und Rossmühlen im gesamten Kreisgebiet restauriert und unterhalten wurden. Besonders ist auch der historisch korrekte Nachbau einer Schiffmühle (in Minden auf der Weser), die einzige Mahlfähige in Deutschland. Als Denkmale zeigen sie die Entwicklung des Mühlenwesens von ca. 1650 bis 1950.
2. Die Schätze der Kulturlandschaft „Herrenhäuser & Parks“
Nicht nur die Mühlen sondern auch eine Vielzahl alter Herrensitze sind Zeugen unserer regionalen Kulturgeschichte.
Auf wenig frequentierten Straßen und Fahrradwegen abseits der Hauptverkehrswege gelangt man zu den Herrenhäusern und erlebt die regionstypische enge Verflechtung von Gutsanlage, Park und Landschaft. In den Gebäuden selbst finden sich die typischen Baustile von der Weserrenaissance über den Klassizismus bis zum Jugendstil wieder.
Die Herrenhäuser, die zum Teil in langer familiärer Tradition geführt und von privaten Eigentümern bewohnt werden, aber auch die mit viel Engagement wiederhergestellten Parks stehen an bestimmten Tagen oder auf Anfrage für Besucher offen.
Herrenhäuser und Parks besuchen
3. LandArt, Kultur für alle Sinne
Auf einmal ist es aufgefallen…
dass im Mühlenkreis ausgesprochen viele Künstler und Kunsthandwerker ihre Ateliers eingerichtet haben. Dazu kommen ganz besondere Museen, hochklassige Freilichtbühnen und - auch das ist ländliche Kultur - viele, viele Bauerncafés und Hofläden.
Sie nur aufzulisten, wäre zu langweilig! Deshalb haben wir diese künstlerischen und kulturellen Attraktionen zu verschiedenen LandArt-Routen verbunden. Folgen Sie den ausgeschilderten (Rad-)Wegen und erleben Sie Tradition und Moderne in einer bunten Vielfalt, die Sie begeistern wird.
Alle zwei Jahre organisieren die LandArt-Stationen in sechs Sommerwochen ein gemeinsames Festival unter künstlerischer Leitung mit wechselndem Motto. Ein Programmfeuerwerk - und unbedingt einen Besuch wert!
4. Museen – Mittendrin statt nur dabei!
Erfahren Sie zum Beispiel etwas über das bäuerliche Leben und Arbeiten – Inmitten einer beeindruckenden Kulisse vor einer alten Burgruine finden sich im Museumshof Rahden vollständig eingerichtete Bauerngehöfte, die das Leben im 19. Jahrhundert widerspiegeln.
Im Besucherbergwerk Kleinenbremen wird’s dunkel – Gehen Sie auf Zeitreise in die Unter-Tage-Welt der ehemaligen Eisenerzgrube „Wohlverwahrt“. Erfahrene Bergwerksführer berichten anschaulich über das Leben der Bergleute, die Werkzeuge und die Lade- und Fördergeräte.
Oder besuchen Sie eine der ältesten Pilsbrauereien Deutschlands. „Barres Brauwelt" liegt am Fuße des Wiehengebirges. Das im historischen Gewölbekeller eingerichtete Brauereimuseum zeigt die technische Entwicklung des Brauwesens und die Geschichte des Hauses Barre.
Sogar die größte, weltweit einzigartige Kollektion historischer Münzautomaten der Unternehmerfamilie Gauselmann, die aktuell etwa 1.800 Exponate aus aller Welt umfasst, ist im Mühlenkreis zu begutachten.
Diese und viele weitere Tipps für alle Geschmäcker gibt es hier:
Museen, Ausstellungen, Sammlungen
5. Theater: Drinnen & Draußen
Eingebettet in die schöne Landschaft des Wiehengebirges, befinden sich unsere Freilichtbühnen. Genießen Sie die schönen Sommertage draußen und lassen sich von der Welt des Theaters verzaubern. Mit großer Begeisterung schaffen es die Amateur-Darsteller das große und kleine Publikum mitzureißen.
Ebenso wie die Ensemble unserer klassischen Theater in Minden, Bad Oeynhausen und Espelkamp oder des GOP Varieté Theaters. In mondäner Kulisse begeistern die Stadttheater und das GOP mit Opern, Musicals, Krimis und Schauspiel.
Ob mit Familie, Freunden oder ein schöner Abend zu zweit, stöbern Sie in unserem vielfältigen Kulturprogramm. Neben den großen Bühnen gibt es auch viele Kleine zu entdecken.
Titelbild © Winfried Hedrich